schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Referenz

    Glas, PET, Dose – einmal das Komplettpaket, bitte!

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.

    Vier neue Linien sorgen beim saudi-arabischen Getränkehersteller Alesayi Beverage Co. für Tempo beim Abfüllen vielfältiger Getränkearten. Krones liefert dabei Equipment für sämtliche Behältervarianten: Glas, PET und Dose. 

    Code Red heißt der Energydrink, der in Saudi-Arabien sehr bekannt und beliebt ist. Hergestellt wird er von Alesayi Beverage Co. LTD. Für Energydrinks hat das Unternehmen einen Marktanteil von beachtlichen 65 Prozent im eigenen Land. Darüber hinaus stellt es viele weitere Getränke her, vor allem Softdrinks in Dosen, Wasser in PET-Flaschen und Säfte in Kartonverpackungen. Der Hauptstandort ist in Jeddah, der wichtigsten Hafenstadt Saudi-Arabiens am Roten Meer. Seine Getränke exportiert Alesayi in diverse Länder, vor allem in die Golfstaaten, aber auch in Länder Nordamerikas und Australien. 

    Erweiterung mithilfe von Krones Technologie

    Bisher produzierte das Unternehmen seine Getränke in einem Werk mit 73.000 Quadratmetern. In 2024 stellte es eine neue Riesenfabrik mit 126.000 Quadratmetern fertig. Dieser hochmoderne Standort bietet Platz für bis zu 22 Produktionslinien und ist darauf ausgelegt, alle Arten von Getränken unter einem Dach zu produzieren, darunter kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (CSD), stilles und spritziges Wasser, Saft, Milchprodukte und Ready-to-drink-Kaffee sowie einige funktionelle Getränke – und alle in verschiedene Verpackungsformate abzufüllen. Für diese Erweiterung setzt Alesayi vor allem auf Technologie von Krones. Insgesamt vier neue Linien werden hier zum Einsatz kommen, inklusive Equipment aus den Bereichen Prozesstechnik sowie Spritzgießtechnologie.

    Gruppenfoto
    Die Teams von Alesayi Beverage und Krones: Ahmed Afifi, Head of Sales Middle East North Africa Krones MENA; Mohammed Alesayi, Project Management Officer Alesayi Beverage Co. Ltd.; Amir Ahmed, Head of Sales Middle East Africa Krones MEA; Sheikh Mohammed Alesayi, CEO Alesayi Beverage Co. Ltd.; Martin Rominger, Head of Sales Middle East Krones AG (v. l.)

    Bei Alesayi Beverage Company treibt uns unser Engagement für Innovation und Exzellenz dazu, mit Branchenführern wie Krones zusammenzuarbeiten. Diese Investition ist ein entscheidender Schritt in unserer Vision, global zu expandieren und unsere Position als verlässlicher Co-Manufacturing-Partner im GCC zu festigen. Mit modernster Technologie und erstklassigen Produktionskapazitäten setzen wir neue Maßstäbe für Qualität und Effizienz in der Getränkeindustrie. Erwin HächlSheikh Mohammed AlesayiCEO

    Überblick über das Projekt

    Standort: Jeddah, Saudi-Arabien 

    Inbetriebnahme: seit Juni 2024 

    Umfang: 

    1. Glaslinie für komplettes Getränkeportfolio (45.000 Behälter pro Stunde)  
    2. PET-Linie mit Contiform Bloc BF für CSD (50.000 Behälter pro Stunde) 
    3. PET-Linie mit ErgoBloc L für Wasser (100.000 Behälter pro Stunde) 
    4. Dosenlinie für CSD sowie Eiskaffee und Milchprodukte (50.000 Behälter pro Stunde) 
    5. Krones Sirupraum für CSD und Saftprodukte 
    6. Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic  
    7. Vier Spritzgießmaschinen von Netstal für Preforms und Verschlüsse.  

     

    Die Highlights: höchste Effizienz und Flexibilität 

    Im neuen Werk will Alesayi neben dem Verarbeiten eigener Produkte auch anderen Getränkeherstellern als Partner für das Abfüllen und Verpacken zur Verfügung stehen. Höchste Flexibilität ist daher gefragt. Das gilt vor allem für die Glaslinie. Hier beeindruckt weniger die Leistung von 45.000 Behältern pro Stunde als die Vielfalt, die sie bietet. Möglich sind sowohl Heiß- als auch Kaltabfüllung. Von Wasser über Fruchtsäfte mit Fruchtstücken bis hin zu Milchmischgetränken lassen sich so diverse Getränke produzieren.  

    Die Highlights: höchste Effizienz und Flexibilität
    Die Wasseraufbereitungsanlage Hydronomic enthält unter anderem ein Modul zur Ozonisierung. Bildnachweis: Alesayi Beverage

    Flexibilität bietet die Linie auch im Behälterdesign. Dafür sorgen vier Sleeve-Etikettiermaschinen Sleevematic und eine Modul-Etikettiermaschine Ergomodul. Wie der Name Sleevematic verrät, versehen diese Maschinen die Glasbehälter mit flexiblen Kunststofffolien, welche sich an unterschiedliche Behälterformen anpassen und somit auffällige Designs zulassen. Ein großer Vorteil, wenn man wie Alesayi als Abfüller für andere Getränkehersteller tätig ist. Für das Verpacken wiederum sind zwei Variopac Pro vorgesehen, die die Behälter sowohl in Wrap-around-Kartons als auch in Trays mit Folie verpacken werden. 

    Die Investition in hochmoderne Technologie ist entscheidend für unser Wachstum. Durch die Integration der fortschrittlichen Lösungen von Krones stärken wir unsere Position als einer der führenden Getränkehersteller in der Region, optimieren die Effizienz und halten gleichzeitig die höchsten Qualitätsstandards ein. Ali Alrajhi General Manager

    Highspeed bei der PET-Abfüllung

    Neben der Glaslinie bestellte Alesayi zwei PET-Linien: Eine übernimmt die Abfüllung von kohlensäurehaltigen Softdrinks mit einer Leistung von 50.000 Behältern pro Stunde, die andere ist ein echtes Highlight – nicht nur für Alesayi, sondern auch für Krones. Denn sie enthält unter anderem die Highspeed-Variante eines ErgoBloc L, die erste ihrer Art, die in der Region Mittlerer Osten/Afrika installiert wird.  

    Die Anlage füllt Wasser mit einer Leistung von 100.000 Behältern pro Stunde ab und deckt die Prozessschritte Streckblasen, Etikettieren und Füllen in einem Block ab. Da hier ausschließlich ein Produkt verarbeitet wird, zählt vor allem Geschwindigkeit. Der ErgoBloc L erreicht die magische Marke von 100.000 Behältern pro Stunde dank zwei parallellaufender Füllerkarusselle des Modulfill Dual. Für Geschwindigkeit beim Formatwechsel sorgt bei beiden Anlagen ein MouldXpress Robot. Damit lassen sich Umstellungen schneller durchführen.  

    Installation und Inbetriebnahme dieser fortschrittlichen Produktionslinien zu koordinieren, war eine spannende Herausforderung. Die Zusammenarbeit zwischen Alesayi und Krones stellt sicher, dass wir modernste Technologie nahtlos integrieren, unsere Betriebseffizienz optimieren und neue Maßstäbe in der Branche setzen. Tomasz GawronskiProject Manager

    Durchgängige Digitalisierung

    Für einen zukünftig technologischen Vorsprung gegenüber anderen Anbietern ist Alesayi ein hohes Maß an durchgängiger Digitalisierung wichtig. Deswegen kommt ein großer Teil an digitalen Lösungen aus dem Krones Portfolio zum Einsatz. Alle Anlagen sowie die Materiallogistik sind auf höchste Effizienz ausgerichtet. Dazu gehören unter anderem ein Stillstandzeiten- und Materialmanagement sowie die Instandhaltungs- und Produktionsplanung: Die digitalen Services zeigen konkrete Verbesserungen und Einsparpotenzial auf. So kann Alesayi seinen Kunden individuelle und effektive Abfüllung, Etikettierung und Verpackung anbieten.  

    Vor allem setzt Alesayi auf die Services Line Management und Line Diagnostics. Während sich mit dem ersten Service die Linien optimal planen und parametrieren lassen, dient der zweite Service anschließend der Diagnose und um das Maximum an Effizienz herauszuholen. Das ist von entscheidender Bedeutung für ein Unternehmen, das auch als Lohnabfüller tätig ist. 

    Digitalisierung und Automatisierung stehen im Mittelpunkt unserer neuen Anlage. Die innovativen Systeme von Krones ermöglichen es uns, eine beispiellose Effizienz in der Produktion zu erreichen, nahtlose Abläufe vom Abfüllen bis zur Verpackung sicherzustellen und letztendlich unseren Kunden herausragende Produkte zu liefern. Khaled ZedanHead of Operations

    Mit dieser umfangreichen Investition in Technologie und Innovation setzt die Alesayi Beverage Company neue Maßstäbe in der Getränkeindustrie und gewährleistet Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in ihren Produktionsprozessen. 

    Über Alesayi

    Alesayi Beverage ist nicht nur ein führender Getränkehersteller in Saudi-Arabien, sondern auch ein verlässliches Co-Manufacturing-Unternehmen im GCC (Gulf Cooperation Council, bestehend aus den Ländern Saudi-Arabien, Kuwait, Oman, Katar, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten). Mit einem starken Fokus auf Lohnproduktion erweitert das Unternehmen rasch seine globale Präsenz und bietet internationalen Partnern erstklassige Produktionskapazitäten. 

    Mehr aus der Krones Welt

    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1