schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Referenz

    Krombachers Investitionsoffensive im Trockenteil

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.

    Insgesamt acht Mehrweg-Glasanlagen, jede mit einer Leistung von 60.000 Flaschen pro Stunde, betreibt die Krombacher Brauerei an ihrem Standort in Kreuztal-Krombach. Und bei der Hälfte von ihnen stehen die Zeichen auf Modernisierung. Denn Krones erneuert sukzessive deren gesamten Trockenteil – und zwar im laufenden Betrieb! 

    „So wenig Stillstand wie möglich“ lautet die Devise für das aktuelle Projekt zwischen Krombacher und Krones. Denn wenn sich die Brauerei im Westen Deutschlands eines nicht leisten kann und will, dann sind es lange Stopps ihrer Anlagen: Trotz rückläufigen Biermarkts in Deutschland blieb die Nachfrage nach den Bier- und Biermisch- sowie alkoholfreien Erfrischungsgetränken der Krombacher Brauerei nämlich auch in 2024 hoch.  

    Um für die Zukunft ideal aufgestellt zu sein, entschied sich Krombacher bereits 2021 dazu, einen Teil seines vorhandenen Maschinenparks zu modernisieren; denn einige Anlagen leisteten bereits seit mehr als 30 Jahren treue Dienste.  

    Der Auftakt: gemeinsames Fabrikplanungsprojekt  

    Mit dieser Anforderung trat man dann an Krones heran und beauftragte das Team der Fabrikplanung, die ideale Strategie für das anstehende Mammutprojekt zu entwickeln. Denn bei gleich vier Linien sollten Maschinen erneuert werden. Dabei kam man schnell zu dem Schluss, dass auch die bisherigen Produktionsabläufe neu gedacht werden müssen. Ein Beispiel: Bisher versorgte ein Leergut-Palettierer zwei Linien, künftig erhält aber jede Linie ihre eigene Anlage. Auch bisher händische Prozessschritte sollen von nun an maschinell abgewickelt werden. Die übergeordnete Absicht ist klar: einen effizienten Produktionsablauf sicherstellen. „Das Ziel der Masterplanung sind Werk- und Fabrikstrukturen, welche die Entwicklung des Unternehmens aktuell und in Zukunft unterstützen. Im Kern geht es darum, einen ‚roten Faden‘ für die Werksentwicklung zu schaffen, der sich für unterschiedliche Marktbedarfe eignet. Die Dreiteilung aus Analyse, Zielbildentwicklung und -evaluierung wurde mit Krones im Detail erarbeitet und dient auch in der jetzigen Abwicklung der einzelnen Baustufen immer wieder als Referenz“, erklärt Rainer Bub, Abteilungsleiter Projektmanagement bei der Krombacher Brauerei. 

     

    Als es dann an die Umsetzung ging, entschieden sich die Verantwortlichen der Krombacher Brauerei erneut für Krones. Und der Projektplan gleicht einer Operation am offenen Herzen. Über zweieinhalb Jahre hinweg wird Krones den vorhandenen Trockenteil von vier Linien austauschen – und zwar mit maximal einer Woche Stillstand pro Teilprojekt! „Eine große Herausforderung ist dabei die Logistik: Die neuen Maschinen und Transporteure müssen in Teilabschnitten ‚just in time‘ angeliefert, eingebracht und montiert werden, da die Lagerkapazitäten vor Ort sehr begrenzt sind, wir aber gleichzeitig die Stillstandzeiten so gering wie möglich halten wollen“, so Krones Projektleiter Günther Baumann. „Schon im Vorfeld müssen wir also Bühnen montieren und Anlagen zum Teil zurückbauen. Ebenfalls nicht zu vergessen: die weiteren Gewerke wie Lüftung, Energie, Beleuchtung, um die sich Krombacher selbst kümmert. Auch diese Peripherie muss natürlich pünktlich zu den vereinbarten Terminen zur Verfügung stehen. Ein gut strukturierter Zeitplan sowie eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen allen Parteien sind deshalb immanent wichtig, damit ein solches Projekt erfolgreich sein kann.“ 

    Die Umbaumaßnahmen im Detail 

    Herbst/Winter 2024/2025 

    Den Start machten Ende 2024 drei Erneuerungen zu Beginn der Linien. Als erstes erhielt die Krombacher Brauerei drei Behälterabschieber Pressant Universal 1A für Neuglas, die als Ersatz für zwei bestehende Anlagen eingebracht wurden. Das Sortieren der Mehrweg-Kästen erfolgte bisher händisch, künftig wird dieser Prozessschritt aber von je einem Selektivauspacker Varioline pro Linie übernommen. „Selektiv“ deshalb, weil dieser die Fremdflaschen herausnimmt, die eigenen Krombacher-Flaschen jedoch in den Kästen verbleiben und so in die Linie eingespeist werden. Außerdem lieferte Krones vier neue Leergut-Palettierer Modulpal Pro, um Kästen mit überschüssigem Leergut direkt ins Lager fahren zu können.  

    Article 42605
    Die neuen Anlagen, wie hier die Verpackungsmaschine Varioline, werden in die bestehenden Linien eingebracht – mit möglichst wenig Stillstandzeiten.

    Herbst/Winter 2025/2026 

    Weitergehen wird es im Herbst 2025: Dann werden zwei neue Modulpal Pro installiert, die das zu Beginn aussortierte Fremdleergut wieder sortenrein palettieren. Zudem erhält die Krombacher Brauerei vier Vollgut-Palettierer, ebenfalls des Typs Modulpal Pro, welche die gefüllten Kästen auf Paletten setzen, bevor sich diese auf den Weg in Richtung Lager beziehungsweise zur Verladung machen.  

    Anfang 2026 folgen dann vier weitere Modulpal Pro, dieses Mal übernehmen diese das Entpalettieren sowohl von Kästen aus dem Mehrwegkreislauf als auch von vorsortiertem Leergut. Außerdem erhält die Brauerei noch eine weitere Verpackungsmaschine Varioline, wieder zum selektiven Auspacken von Fremdflaschen. 

    Eng getaktet 

    Die Zeitschiene, in der die Maschinen in zwei Wellen jeweils im Herbst und Winter getauscht werden, ist bewusst gewählt. Denn aufgrund der hohen Nachfrage sollen die gesamten Umbaumaßnahmen in der Nebensaison, also in den Herbst- und Wintermonaten, durchgeführt werden. „Es ist eine erfolgreiche und dynamische Partnerschaft zwischen Krones und der Krombacher Brauerei. Solche Kooperationen, die sich über Planung und Umbauphasen erstrecken, zeigen eine tiefgreifende Zusammenarbeit und das Bestreben beider Parteien, sich an neue Herausforderungen anzupassen“, so das Resümee von Oliver Mette, Abteilungsleiter Anlagenentwicklung bei der Krombacher Brauerei.  

    Mehr aus der Krones Welt


    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1