schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Über uns
    Das Synonym für Systemtechnik: Krones

    Krones - Systemlieferant für flüssige Konsumgüter

    Es sind wertvolle Rohstoffe wie Wasser, pflanzliche Proteine und Hafer, Rohmilch oder Hopfen, Malz und Hefe, aus denen hochwertige Getränke und flüssige Lebensmittel entstehen. Doch bevor diese die Fabrik verlassen können, folgen viele Einzelschritte – und für jeden von ihnen findet sich innerhalb des Krones Konzerns die passende Lösung, angefangen bei der Produktherstellung über hochmoderne Abfüll- und Verpackungsanlagen bis hin zum Kunststoffrecycling, Intralogistik und Digitalisierung.

     

     

    Dabei werden täglich nicht nur Millionen Getränkeflaschen und -dosen durch Krones Anlagen verarbeitet, auch in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie sind Lösungen von Krones im Einsatz. 

    Das Unternehmen mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, beschäftigt weltweit rund 20.000 Mitarbeiter. Der Konzernumsatz 2024 betrug 5,293 Mrd. Euro. Etwa 90 Prozent des Umsatzes erzielt Krones im Ausland. Das aus rund 2.750 Menschen bestehende, internationale Serviceteam garantiert den Kunden schnelle und zielgerichtete Unterstützung – egal, wann und wo diese benötig wird. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG weit mehr als 100 Tochtergesellschaften und Niederlassungen weltweit.

     

    Ein starker Konzernverbund – die Krones Tochtergesellschaften

    Zusätzlich zu den Lösungen der Krones AG ergänzen zahlreiche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, das Produktportfolio des Konzerns:

    Prozesstechnik

    Abfüll- und Verpackungstechnik

    • Gernep (Etikettiermaschinen für den niedrigen Leistungsbereich)
    • Kosme (Maschinen und Anlagen für den kleinen und mittleren Leistungsbereich)
    • Konplan (Engineering)
    • Netstal (Spritzgießtechnologie)
    • R+D Custom Automation (Abfüll- und Verpackungstechnik)

    Intralogistik

    Kunststoff-Recycling

    Lifecycle Service

    Digital Services

     

    • Krones
    • APC
    • Evoguard
    • HST
    • Milkron
    • Steinecker
    • Krones Processing India Private Limited
    • Izumi
    • Javlyn
    • Gernep
    • Kosme
    • Konplan
    • R+D
    • system logistics
    • Ecomac
    • IPS
    • KIC Krones
    • Krones Service Europe
    • MHT
    • Syskron
    • PDA

    Von einem Familienunternehmen zum Technologiekonzern

    Seit seiner Gründung 1951 hat sich das Familienunternehmen mit viel Mut zur Veränderung zum global agierenden Technologiekonzern weiterentwickelt und bietet mittlerweile maßgeschneiderte Lösungen für jeden Produktionsschritt: Von der Einzelmaschine und Gesamtanlage bis hin zur Planung und Realisierung kompletter Fabriken. Dazu gehören auch Beratungsdienstleistungen und digitale Services, welche unter anderem dabei helfen, die Produktion bei den Kunden zu optimieren. Krones setzt dabei auf ganzheitliche Konzepte– von Produktentwicklung über Projektabwicklung bis hin zur Betreuung im laufenden Kundenbetrieb. 

    Ein wichtiger Baustein der Krones Erfolgsgeschichte ist die kontinuierliche Investition in Forschung und Entwicklung. Mehr als 7.030 eingetragene Patente und Gebrauchsmuster belegen das Innovationspotenzial des Unternehmens. Mit „Solutions beyond tomorrow“ verfolgt Krones das Ziel, zum wirtschaftlichen Erfolg seiner Kunden beizutragen und sie auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu begleiten. Denn unternehmerischer Erfolg und verantwortungsvolles Handeln gehen bei Krones Hand in Hand.

    Der Weg von Krones zu einem global agierenden Technologiekonzern

    Krones in Zahlen

        2024 2023 Veränderung
    Umsatz Mio. € 5.293,6 4.720,7 + 12,1 %
    Auftragseingang Mio. € 5.460,7 5.376,6 + 1,6 %
    Auftragsbestand zum 31.12. Mio. € 4.289,5 4.122,3 + 4,1 %
             
    EBITDA Mio. € 537,1 457,3 + 17,5 %
    EBITDA-Marge % 10,1 9,7 + 0,4 PP*
    EBIT Mio. € 368,6 291,0 + 26,7 %
    EBT Mio. € 381,6 310,5 + 22,9 %
    EBT-Marge % 7,2 6,6 + 0,6 PP*
    Konzernergebnis Mio. € 277,2 224,6 + 23,4 %
    Ergebnis je Aktie 8,77 7,11 + 23,3 %
    Dividende je Aktie 2,60** 2,20 + 18,2 %
             
    Investitionen in Sachanlagen
    und immaterielle Vermögenswerte
    Mio. € 181,1 162,7 + 18,4 Mio. €
    Free Cashflow Mio. € 113,2 – 101,3 + 214,5 Mio. €
    Free Cashflow ohne Akquisitionen Mio. € 292,5 13,2 + 279,3 Mio. €
    Nettoliquidität zum 31.12.*** Mio. € 439,9 444,7 – 4,8 Mio. €
    Working Capital/Umsatz**** % 17,0 17,8 – 0,8 PP*
    ROCE % 18,2 16,3 + 1,9 PP*
             
    Beschäftigte am 31.12.        
    Weltweit   20.379 18.513 + 1.866
    Inland   11.312 10.654 + 658
    Ausland   9.067 7.859 + 1.208

     

    *PP = Prozentpunkte **gemäß Gewinnverwendungsvorschlag
    ***liquide Mittel abzüglich Bankschulden ****Durchschnitt der vergangenen 4 Quartale

    krones
    krones
    0
    10
    1