schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse

    Geschäftsbericht Konzern 2024

    »Krones ist im Geschäftsjahr 2024 profitabel gewachsen und hat seine Finanzziele erreicht. Die stabilen Absatzmärkte und unsere starke Position lassen uns trotz vieler Unwägbarkeiten mit realistischem Optimismus in die Zukunft blicken.«, Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender

    Brief des Vorstands

    Sehr geehrte Aktionäre und Geschäftsfreunde,

    Christoph Klenk

    das gesamte Krones Team kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Trotz ­aller politischer und gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten ist Krones wie prognostiziert gewachsen und erwirtschaftete 2024 erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Umsatz von mehr als fünf Milliarden Euro – mit mittlerweile mehr als 20.000 Beschäftigten weltweit. Alle anderen wesentlichen Finanzkennzahlen und nichtfinanziellen Kennzahlen wurden ebenfalls verbessert. 

    Krones profitierte auch im Berichtsjahr vom ­langfristig stabil wachsenden Getränke- und Liquid-Food-Markt, der weniger von Konjunkturschwankungen beeinflusst wird. Die Investitionsbereitschaft der Kunden aus der internationalen Getränke- und Lebensmittelindustrie war obgleich kritischer gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen weiter stabil auf hohem Niveau. Das konnten wir als weltweit führendes Unternehmen mit einem breiten und innovativen Produkt- und Dienstleistungsangebot nutzen. 

    Krones setzte 2024 profitablen Wachstumskurs fort – Umsatz und Ertragskraft wie prognostiziert weiter verbessert

    Mit 5,46 Mrd. € erreichte der Auftragseingang im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder einen sehr guten Wert und lag damit leicht über dem Vorjahr (5,38 Mrd. €). Wegen des weiterhin sehr großen Ordervolumens stieg der Auftragsbestand erneut (+ 4 %) und lag Ende 2024 bei 4,29 Mrd. €. 

    Auch der Umsatz entwickelte sich sehr erfreulich. Dank der stabilen Materialverfügbarkeit und der hohen Flexibilität unserer Beschäftigten konnten wir die Leistung im After-Sales-Geschäft und insbesondere in der Produktion von Maschinen und Anlagen 2024 deutlich erhöhen. So waren wir in der Lage, die Aufträge wieder schneller zu bearbeiten und abzuschließen und die Lieferzeiten deutlich zu verkürzen. Durch die insgesamt hohe Auslastung der Produktionskapazitäten steigerten wir 2024 den Umsatz um 12,1 % auf 5,29 Mrd. €. Damit hat das Unternehmen sein Wachstumsziel von 9 % bis 13 % für das Gesamtjahr 2024 erreicht.

    Die Ertragskraft verbesserte Krones im Berichtsjahr, trotz anhaltend hoher Material- und Personalkosten, ebenfalls. Hierzu trugen neben der guten Kapazitätsauslastung auch unser intelligentes Produktions- und Beschaffungsmanagement sowie das stabile Preisniveau bei. Zudem lieferten die laufenden Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung, die wir weiterhin diszipliniert umsetzen, einen wichtigen Beitrag. Die Profitabilität, gemessen an der EBITDA-Marge, steigerte Krones im Berichtsjahr auf 10,1 % (Vorjahr: 9,7 %) und lag damit innerhalb der Prognosespanne von 9,8 % bis 10,3 %. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital, der ROCE (Return on Capital Employed), erhöhte sich von 16,3 % auf 18,2 % (Prognose: 17 % bis 19 %).

    Aktionäre sollen mit Dividende von 2,60 € je Aktie am Unternehmens­erfolg beteiligt werden

    Von den guten Geschäftsergebnissen sollen auch unsere Aktionäre profitieren. Daher wird Krones die Ausschüttung deutlich anheben. Für das Geschäftsjahr 2024 sollen die Anteilseigner eine um 18,2 % höhere Dividende von 2,60 € je ­Aktie erhalten, nach 2,20 € je Aktie im vergangenen Jahr.

    Wirtschaftliche und politische Risiken bestehen auch 2025

    Trotz der guten Geschäftszahlen und -aussichten bestehen weiterhin Risiken. Hierzu zählen die anhaltenden geopolitischen Auseinandersetzungen. Diese könnten sich schlimmstenfalls negativ auf die Lieferketten sowie Energie- und Rohstoffpreise und somit auf die Weltwirtschaft auswirken. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist die Zollpolitik der neuen US-Regierung, durch die Handelskonflikte drohen könnten. Auch wegen der globalen Unsicherheiten prognostizieren die Experten des Internationalen Währungsfonds (IWF) für das laufende Jahr und 2026 jeweils nur ein weltweites Wirtschaftswachstum von 3,3 %. Dies liegt deutlich unter dem langfristigen durchschnittlichen Wachstum der Weltwirtschaft (2000 – 2019) von 3,7 %. 

    Vorstand erwartet für 2025 Fortsetzung des profitablen Wachstums

    Krones blickt trotz der bestehenden Unwägbarkeiten mit einem realistischen Optimismus auf das Jahr 2025. Die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen blieb auch zu Jahresbeginn robust. Gemeinsam mit dem komfortablen Auftragspolster haben wir eine solide Grundlage, um die Produktion bis Anfang 2026 stabil auszulasten. Deshalb erwartet der Vorstand auf Basis einer weiterhin positiven Marktentwicklung und der starken Marktposition von Krones für 2025 einen steigenden Konzernumsatz. Er soll im Vergleich zum Vorjahr um 7 % bis 9 % zulegen.

    Die Ertragskraft plant Krones im laufenden Jahr gegenüber 2024 erneut zu stärken. Neben höheren Umsätzen werden weitere Effizienzsteigerungen sowie die kontinuierliche Umsetzung der Kostenoptimierungsmaßnahmen zur verbesserten Profitabilität beitragen. Zudem sind wir zuversichtlich, auch 2025 für unsere innovativen und mehrwertschaffenden Produkte und Services stabile Absatzpreise zu erzielen. Insgesamt prognostizieren wir für das laufende Geschäftsjahr für den Konzern eine EBITDA-Marge von 10,2 % bis 10,8 %. Für die dritte Zielgröße, dem ROCE, liegt die Prognose bei 18 % bis 20 %. 

    Krones setzt sich Mittelfristziele bis 2028

    Auch über 2025 hinaus planen wir mit einem realistischen Optimismus. Der weniger konjunkturab­hängige Getränke- und Lebensmittelmarkt profitiert von Megatrends wie der steigenden Weltbevölkerung sowie der zunehmenden Mittelschicht. Das bietet Krones gute Chancen, weiterhin profitabel zu wachsen – der Titel dieses Geschäftsberichts. In unseren mittelfristigen Finanzzielen bis 2028, die das Unternehmen Anfang Juli 2024 veröffentlicht hat, spiegeln sich die positiven Bedingungen auf unseren Märkten und die starke Position von Krones wider. Das Unternehmen plant, den Konzernumsatz bis 2028 auf rund 7 Mrd. € zu steigern. Das Mittelfristziel für die EBITDA-Marge liegt bei 11 % bis 13 %. Für den ROCE strebt Krones bis 2028 einen Wert von mehr als 20 % an. 

    Kauf von Netstal – ein strategisch wichtiger Meilenstein

    Wir haben im Berichtsjahr mit der Netstal-Übernahme im März 2024 unsere ­Akquisitionsstrategie weiter erfolgreich umgesetzt. Als ein führender Anbieter von Spritzgießmaschinen für den Getränkemarkt (PET-Preforms und Verschlüsse) passt das Schweizer Unternehmen strategisch perfekt zu Krones. Durch den Zukauf von Netstal kann Krones den Kunden alle wichtigen Maschinen, Anlagen und Services für geschlossene PET-Kreislauflösungen anbieten. Zudem untermauert Netstal mit der Spritzgießtechnologie für medizinische Anwendungen und dünnwandige Verpackungen die Strategie von Krones, den Kundenfokus auf die Branchen Medizin/Pharma, Kosmetik und Lebensmittel zu erweitern. 

    Hohe Investitionen sichern Zukunftsfähigkeit

    Mit Investitionen in die Transformation der Bereiche Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Produktinnovationen und interne Prozesse schafft Krones das Fun­dament, um die ambitionierten Mittelfristziele zu erreichen. Darüber hinaus investieren wir in den kommenden Jahren stark in die deutschen Standorte. Deutschland bleibt für Krones als Produktions- und Innovationsstandort sehr wichtig. Mit dem weiteren Ausbau des Global Footprint werden wir die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit des ­Unternehmens erhöhen, damit wir für drohende internationale Handelskonflikte oder andere Krisen gut aufgestellt sind. 

    Nachhaltigkeit und Innovationsstärke – wichtig für Krones und seine Kunden

    Die hohen Investitionen werden auch dazu beitragen, unser Net-Zero-Emissionsziel bis 2040 zu erreichen. Auf diesem langen ambitionierten Weg hat Krones im Berichtsjahr wieder Schritte nach vorne gemacht und viele Nachhaltigkeitskennzahlen verbessert. Näheres hierzu ist der Nichtfinanziellen Erklärung zu entnehmen.

    Aber nicht nur im eigenen Unternehmen stellt sich Krones der Verantwortung, sparsam mit den Ressourcen umzugehen. Wichtigster Innovations- und Wachstumstreiber in unserer Branche bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Ressourcen schonen sowie Emissionen und Betriebskosten verringern hat bei unseren Kunden höchste Priorität. Mit unseren zukunftsstarken und nachhaltigen Techno­logien und Produkten werden wir einen Beitrag zu einer lebenswerten Welt leisten und Mehrwert beim Kunden schaffen. Einen ebenfalls starken Fokus legen wir bei den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf die Digitalisierung. Sie ist die Basis für neue Geschäftsmodelle und verbesserte Services. Ziel ist es, getreu unserem Motto »Solutions beyond tomorrow«, für unsere Kunden ­Lösungen über das Naheliegende hinaus zu entwickeln.

    Im September werden wir auf der diesjährigen drinktec eine Vielzahl neuer, technologisch führender Produkte und Services vorstellen. Ein Messe-Highlight wird die sogenannte Linie der Zukunft sein. In ihr haben wir viele Innovationen gebündelt. Sie wird in Sachen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Effizienz neue Maßstäbe setzen und Krones neue Geschäftsmodelle entlang des gesamten Lebenszyklus der Linie ermöglichen. 

    Starkes Krones Team – Basis für eine erfolgreiche Zukunft

    Wesentlich für den Unternehmenserfolg sind und bleiben die Beschäftigten von Krones. Kompetent und hochmotiviert arbeiten alle Beschäftigten täglich daran, die Aufträge und Projekte zuverlässig fertigzustellen. 

    Um die Herausforderung des weltweiten Fachkräftemangels erfolgreich zu meistern, haben wir 2024 unsere Arbeitgebermarke geschärft und das Besondere von Krones herausgearbeitet. Die an »Solutions beyond tomorrow« angepasste Arbeitgebermarke soll weltweit neue Talente anziehen sowie die Loyalität und Motivation der bestehenden Beschäftigten stärken. 

    Die positive Entwicklung von Krones – auch im Geschäftsjahr 2024 – ist das ­Ergebnis kontinuierlicher harter, innovativer und operativer Arbeit des kompletten Krones Teams. Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle im Namen des gesamten Vorstands bei allen weltweit Beschäftigten. Jeden Tag arbeiten sie daran, dass wir gemeinsam unsere Vision konsequent leben und umsetzen: Nachhaltige und bezahlbare Getränke, Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs für alle und überall. Dieses Ziel spornt uns alle an und wird Krones in eine erfolgreiche Zukunft führen.

     

    Christoph Klenk
    CEO

    krones
    krones
    0
    10
    1