schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Mitarbeiter
    Menschen bei Krones

    Ihr Denken und Handeln prägen das Bild von Krones

    Bei allem was wir unternehmen, um der Kundenzufriedenheit, der Produktivität und der Wettbewerbsfähigkeit zu dienen, verlieren wir den entscheidenden Erfolgsfaktor nicht aus den Augen: Die Menschen in unserem Unternehmen und ihre gestaltende Kraft. Ihr Denken und Handeln prägen das Bild von Krones. Sie sind mit Blick auf unsere Kunden bestrebt, deren vielfältige Anforderungen und Wünsche noch besser zu erfüllen.

    Rund 20.000 Menschen arbeiten weltweit für Krones. In unseren vier Werken in Deutschland – neben Neutraubling sind das Nittenau, Rosenheim und Flensburg – beschäftigen wir rund 11.000 Männer und Frauen. Wir produzieren vor allem in Deutschland, sind aber überall dort, wo unsere Kunden arbeiten. Rund um den Erdball spannt sich ein Netz von mehr als 100 Standorten.

    00 - Article Item 11624

    Auf unseren Karriereseiten finden Sie interessante Stellenangebote, Infos zur Ausbildung oder Praktika und vieles mehr.

    00 - Article 10074 Bild 1

    Beschäftigtenzahl überschreitet die 20.000er-Marke

    Krones baute die Belegschaft im Berichtsjahr wegen der deutlichen Steigerung unseres Geschäftsvolumens um 1.866 Personen oder 10,1 % auf 20.379 auf. Ohne die durch Akquisitionen hinzugekommene Belegschaft von rund 570 Mitarbeitenden beträgt der Anstieg 7,0 %. Der Umsatz (+ 12,1 %) erhöhte sich damit überdurchschnittlich zur Beschäftigtenzahl.

    Vor allem im Ausland legte die Belegschaft deutlich zu. Sie erhöhte sich um 1.208 oder 15,4 % auf 9.067 Mitarbeitende. Der Grund für den starken Anstieg liegt neben der Akquisition der Schweizer Netstal Maschinen AG (+ 524) an der anhaltend positiven Entwicklung unserer internationalen Märkte sowie dem Ausbau des Servicegeschäfts. Der Anteil der internationalen Belegschaft nahm im Berichtsjahr auf 44,5 % (Vorjahr: 42,5 %) zu. Im Inland kletterte die Zahl der Beschäftigten unterproportional zum Konzern um 6,2 % oder 658 auf 11.312.

     

     

    Belegschaft in den aufstrebenden Märkten legt deutlich zu

    Das Unternehmen will künftig weiterhin in den aufstrebenden Regionen, in denen Krones mittlerweile etwa 50 % des Konzernumsatzes erwirtschaftet, überproportional wachsen. Dies ist eine wichtige Säule der Krones Strategie, um die mittelfristigen Wachstums- und Profitabilitätsziele zu erreichen. Grundlage hierfür ist, dass das Unternehmen die Belegschaft in diesen Märkten, vorrangig im Servicegeschäft, mittel- und langfristig – trotz des schärfer werdenden Wettbewerbs um Fachkräfte – weiter aufbaut. Kundennähe ist und bleibt ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

    Ein Großteil des Aufbaus der internationalen Belegschaft – ohne die Akquisition von Netstal – erfolgte daher in den aufstrebenden Märkten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erhöhte sich die Beschäftigtenzahl in diesen Regionen um 495 oder 9,8 % auf 5.522. Den größten Zuwachs verzeichnete die Region Osteuropa (+ 183). Dort hat Krones vor allem die Belegschaft bei der tschechischen IT-Tochter Konplan deutlich erweitert (+ 121) sowie weiteres Personal am ungarischen Produktionsstandort Debrecen hinzugewonnen (+ 62). Zum Ende des Berichtsjahres waren 27,1 % des Krones Teams in den Regionen der Schwellen- und Entwicklungsländer beschäftigt (Vorjahr: 27,2 %).

    Maßgeschneiderte Fortbildungen für Mitarbeiter und Führungskräfte

    Die hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter und Führungskräfte stellt einen entscheidenden Erfolgsfaktor für Krones dar. Deswegen verfolgt die Abteilung Personalentwicklung intensiv eine beständige Weiterbildung und Förderung aller Beschäftigten.

    Jeder Mitarbeiter hat individuelle Stärken und Entwicklungsfelder. Daher setzt die Personalentwicklung gezielt auf Maßnahmen, die so exakt wie möglich auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Gefördert werden sowohl die fachlichen als auch die immer wichtiger werdenden überfachlichen Kompetenzen. Insgesamt umfasst das Seminarangebot mehr als 450 verschiedene Themen: IT- und Sprachkurse gehören hier ebenso dazu wie spezifische Fachseminare sowie Kommunikations- und Methodentrainings. Neben externen Spezialisten schlüpfen oft auch Mitarbeiter in die Rolle des Trainers. So geben sie als interne Wissensträger ihre wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen direkt an ihre Kollegen weiter. Zusätzlich zu klassischen Schulungen bieten wir weiterhin die Möglichkeit, E-Learning-Module zu absolvieren – und damit räumlich wie zeitlich nach individuellen Bedürfnissen zu lernen.

    krones
    krones
    0
    10
    1