„Wie geht’s dir – wirklich?“ Diese Frage ist oft nicht so leicht zu beantworten. Der 10. Oktober markiert deshalb einen besonderen Tag: den Welttag der psychischen Gesundheit. Er soll daran erinnern, wie wichtig die mentale Gesundheit ist und dass ein „Mir geht’s gut“ nicht immer bedeutet, dass auch wirklich alles in Ordnung ist.
Denn hinter der Floskel können sich Stress, Überforderung, Sorgen oder gar psychische Erkrankungen verstecken – oft verstärkt durch den Berufsalltag. Mentale Gesundheit muss deshalb bewusst gepflegt werden – und obwohl das Thema zunehmend an gesellschaftlicher Relevanz gewinnt, fällt es dennoch vielen Menschen schwer, offen über persönliche Belastungen zu sprechen. Die Sorge, nicht ernst genommen zu werden oder auf Unverständnis zu stoßen, spielt dabei oft eine Rolle. Um die psychische Gesundheit aus diesem Tabu hervorzuholen, setzt sich Krones dafür ein, das Thema ins Gespräch zu bringen und Unterstützung im Arbeitsalltag anzubieten.
„Nicht nur Kopfsache!“ und weitere Angebote
Bereits letztes Jahr schärfte das Health-Management-Team das Bewusstsein der Mitarbeitenden mit der Kampagne „Nicht nur Kopfsache!“ zu psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen. Ein besonderes Angebot: Mit VR-Brillen erhielten Mitarbeitende beispielsweise einen kleinen Einblick in die schwer nachzuempfindende Gefühls- und Gedankenwelt von depressiven Menschen. Über sechs Monate hinweg konnten Interessierte an 45 verschiedenen Angeboten teilnehmen, in denen sie Wissen und Tipps zur Förderung der mentalen Gesundheit erhielten – nutzbar sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld.
Um das Thema auch weiterhin präsent zu machen, etablierten sich aus der Kampagne heraus einige dauerhafte Folgeangebote. Darunter beispielsweise die Themenreihe zur mentalen Gesundheit mit regelmäßigen Webinaren sowie kollegialen Austauschformaten, die entspannte Mittagspause oder ein Training zur Förderung des mentalen Stressmanagements.
Passend zum Welttag bietet das Health Management dieses Jahr einen speziellen Vortrag eines Mentaltrainers für männliche Mitarbeiter an, um den offenen Umgang in Bezug auf mentale Gesundheit gezielt in dieser Gruppe zu fördern.
Auf die Menschen kommt es an
„Für Krones ist es wichtig, seine größte Antriebskraft zu fördern: die Mitarbeitenden“, erklärt Florian Hirsch, Leiter des Health Managements. Und das aus gutem Grund: Denn nicht nur die Beschäftigten profitieren von den vielfältigen Gesundheitsangeboten, auch im Unternehmen selbst ergeben sich daraus klare Vorteile. Dieses Engagement bleibt nicht unbeachtet: Mit der Kampagne „Nicht nur Kopfsache!“ gewann Krones 2024 den Deutschen Personalwirtschaftspreis. Ein Erfolg, der motiviert. „Dabei soll es nicht bleiben – deshalb setzt sich das Team des Health Managements weiterhin für Aktionen zur mentalen Gesundheit ein“, betont Florian Hirsch.