Fokus auf Mehrweg
Am Unternehmenssitz Ebersburg-Weyhers in der Nähe von Fulda befinden sich vier Abfüllanlagen – zwei für Mehrwegglas sowie je eine Linie für Mehrweg-PET und Einweg-PET, die bis zu 145.000 Füllungen pro Stunde schaffen. Der Fokus liegt dabei auf Mehrweg mit einer Quote von über 80 Prozent, davon alleine etwa 50 Prozent in Glasflaschen.
Den starken Trend hin zu Glasgebinden hat RhönSprudel früh erkannt und entschied bereits 2019, eine bestehende PET-Mehrweganlage gegen eine neue Glaslinie zu tauschen. Zunächst vergab RhönSprudel den Auftrag für eine Palettieranlage, die auch für die vorhandene Glaslinie genutzt werden kann, an Krones. Da das Werk in einer Hanglage liegt, gibt es auf zwei Ebenen Vollgutlager, die je nach logistischem Bedarf beliefert werden. So kann die vorhandene Linie beide Palettieranlagen nutzen, sowohl die neue auf der oberen Ebene als auch die alte auf der unteren Ebene.
Die Zusammenarbeit mit Krones hat mittlerweile schon eine gewisse Tradition: 2015 ließ RhönSprudel erstmals einen Krones Füller installieren, außerdem sind alle Etikettiermaschinen im Werk von Krones. „Nach den guten Erfahrungen mit der Palettieranlage wollten wir ein Komplettkonzept und entschieden uns, Krones auch den Auftrag für die Abfüllanlage zu erteilen. Wir haben uns davon Synergien versprochen“, erklärt Betriebsleiter Michael Breidung.
Nach den guten Erfahrungen mit der Palettieranlage wollten wir ein Komplettkonzept und entschieden uns, Krones auch den Auftrag für die Abfüllanlage zu erteilen. Wir haben uns davon Synergien versprochen.
Michael BreidungBetriebsleiter bei RhönSprudel