Mikrobiologische Sicherheit für Ihre Produkte
Natürlich, geschmackvoll, haltbar
So wenig wie möglich, so viel wie nötig – so lautet das erklärte Ziel bei der Produkterhitzung, wenn es um die Parameter Zeit und Temperatur geht. Und dieses erfüllt die UHT-Anlage VarioAsept mit Bravour.
Auf einen Blick
- Thermische Produktbehandlung für aseptische Abfüllverfahren
- Einsatz bei Saftprodukten, Softdrinks, Tees, Kaffee- und Tee- Mischgetränken (VarioAsept J) sowie bei Milchprodukten (VarioAsept M)
- Bestehend aus Röhren- oder Plattenwärmetauscher, optionalem Entgasermodul und Homogenisator, Puffertank und Medienversorgung
Komponenten des modularen Baukastens

VarioStore Tanksystem für aseptische Anlagen
- Vakuumfest und druckbeaufschlagt bis zu 6 bar
- Vollaseptischer, automatischer Ventilknoten zwischen UHT-Anlage und Puffertank
- Mit integriertem System zur Steril-Gas-Filtration
Modul für die Medienversorgung
- Entkopplung vom Downstream-Prozess für stabile Produktionsbedingungen
Produktentgaser Krones VarioSpin
Entgasen mit patentierter Dralleinlaufdüse:
- Sorgt dafür, dass Gasbläschen schnell aus dem Produkt entweichen
- Reduziert oxidative Einflüsse wie Vitaminverlust oder Verfärbungen bei der Produktion von Säften
Je nach Anforderungen des Produkts:
- Plattenwärmetauscher
- Röhrenwärmetauscher mit Kreuzdrallrohren für eine geringe thermische Belastung
Alternativ: direkte Erhitzung mit VarioAsept D
Service-Modul
- Energieversorgung für Produkt-Wärmetauscher
- Elektrische und pneumatische Steuerung mit MCC und Krones HMI
Ihre Vorteile
Temperaturregelung nach Wahl
Das Erhitzungsverfahren lässt sich wahlweise mit einer präzisen F-Wert- bzw. Temperatur-Regelung oder einer gleitenden PE-Regelung ansteuern.
Geringe Produktverluste
Ein Rework-Tank für Mischphasen und der integrierte Puffertank sowie die automatische Leistungsanpassung bei Produktionsschwankungen an vor- bzw. nachgeschalteten Anlagen tragen zur hohen Wirtschaftlichkeit bei.
Lange Produktionszeiten
Die aseptische Zwischenreinigung mit Lauge bei Produktbehandlungstemperatur des Wärmetauschers kann ohne Produktionsunterbrechung des Aseptikfüllers durchgeführt werden, da der Füller vom aseptischen Puffertank versorgt wird.
Aseptischer Produktwechsel
Die Wasserspülung zwischen letzter und erster Flasche innerhalb von 35 Minuten (für Krones Standard-Layout) schafft große Flexibilität bei der Produktion.
Schonende Produktbehandlung
Der thermische und oxidative Stress auf das Produkt reduziert sich, da dieses dank speziell strukturierter Innenrohre in selektiven Erhitzer- und Kühlsegmenten sehr schnell aufgeheizt und wieder abgekühlt wird.