Trainings, Schulungen und mehr an der Krones Akademie
Theorie und Praxis vereint
Für eine optimale Linien-Performance ist - neben der passenden Technologie - eines ausschlaggebend: Ihr Team. Und um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden mit dem nötigen Wissen ausgestattet sind, um ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, steht beim Trainingskonzept der Krones Akademie eines besonders im Mittelpunkt: ein individuell auf den Tätigkeitsbereich und Wissensstand abgestimmtes Kursprogramm!
Unser Lifecycle Education Programme
Unser Trainingskonzept holt Ihre Mitarbeitenden dort ab, wo sie mit ihrem Wissen und Können gerade stehen. Weltweit und stets auf Sie und Ihre Rahmenbedingungen abgestimmt, können Sie so die Performance Ihrer Anlage auf ein neues Level heben.
Unterstützendes Automation-Equipment
Racks unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, ihr erlerntes Wissen zu vertiefen, indem sie mit deren Hilfe üben, sich mit Systemen vertraut machen und Vorgänge simulieren können – ohne dabei in den laufenden Betrieb eingreifen zu müssen.

Automation Notebooks unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, erlerntes Wissen zu vertiefen, indem sie dieses zur Diagnose und übergangsweise sogar zur Behebung von Störungen in Ihrer Anlage einsetzen können.

- Eignet sich für alle Trainingsmodule aus dem Lifecycle Education Programme und ist dadurch die ideale Ausrüstung für das Fachpersonal zur Wissensvertiefung vor Ort.
- Ihr Fachpersonal erhält das nötige Know-how und die Expertise, um auch im Ernstfall sicher und gezielt Probleme identifizieren und beheben zu können.
- Sorgt für höhere Leistung dank geringerer Ausfallzeiten und führt damit zu einer größeren Gesamtanlageneffektivität (OEE)

Vorteile
Individuelle Themen und Schwerpunkte
Die Schulungsinhalte werden auf den jeweiligen Wissensstand der Teilnehmenden angepasst, sodass gezielt auf deren Bedürfnisse und Schwachstellen eingegangen werden kann.
Moderne Lernmethoden
Unsere digitalen Lernangebote kombiniert mit Präsenztrainings ermöglichen flexibles Lernen; gleichzeitig simulieren wir die Trainingsumgebung unter realen Bedingungen, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
Vielseitiges Equipment
Wir möchten, dass die Trainingsbedingungen so realitätsgetreu wie möglich sind: Deshalb setzen wir auf ergänzendes Equipment wie Racks oder Automation Notebooks, außerdem stehen an unseren Akademie-Standorten Schulungsmaschinen zur Verfügung.
Flexibel bei Zeit und Ort
Sie bestimmen, wann und wo die Schulungen stattfinden sollen: ob vor Ort in Ihrer Produktion oder an einem Krones Akademiestandort – und natürlich immer abgestimmt auf Ihre Produktionsplanung.
Performance-Verlust vorbeugen
Durch regelmäßiges Training und das Auffrischen von Know-how kann dem natürlichen Wissensverlust entgegengewirkt werden, was langfristig die Leistung Ihrer Anlage verbessert.
Betrieb Ihrer Anlagen sicherstellen
Nach der Teilnahme an unserem Schulungsprogramm können die Teilnehmenden kleinere Einstellungen und Probleme direkt selbst beheben. So kann auf ein Einbinden des Krones Serviceteams verzichtet werden.